Das bin ich – Tina Häffner
- 1982 in Mainz geboren, verheiratet, 2 Kinder
- Geprüfte Betriebswirtin (Bsb)
- Zertifiziert als Business Coach am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Zertifiziert als Teamcoach an der Coaching & Leadership Academie Frankfurt
- 25 Jahre Erfahrung in der Wirtschafts-/Banken-/Pharmabranche in verschiedenen Positionen
- 2 Jahre Regionalleitung eines internationalen Assistenznetzwerks
- Seit mehr als 5 Jahren im HR-Bereich eines großen Pharmaunternehmens tätig
- Coach im Rahmen des „Stark in Führung – Female Leadership“ Programms am ZWW der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Selbständig als Coach seit 2024
Coaching
Was ist Coaching?
Coaching ist ein individueller, prozessorientierter Weg, der Menschen dabei hilft, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und gezielt zu nutzen. Dabei geht es vor allem um Reflexion, Eigenverantwortung und das Finden von individuellen Lösungen. Coaching ist ein wertvolles Instrument für alle, die beruflich oder persönlich wachsen und sich weiterentwickeln wollen.
Mein Coachingansatz
Mein Coachingansatz besteht aus folgenden theoretischen Ansätzen:
- Die Positive Psychologie und der Glaube an das positive Veränderungspotenzial des Menschen
- Die Systemische Theorie, betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als Teil eines komplexen sozialen Systems. Der Fokus liegt darauf, wie Interaktionen und Wechselwirkungen innerhalb dieses Systems individuelle Herausforderungen beeinflussen, um durch eine Veränderung im System neue Lösungsansätze zu entwickeln.
- Der Konstruktivismus, basierend auf der Annahme, dass jeder Mensch seine eigene Realität subjektiv konstruiert. Im Coaching unterstütze ich sie dabei, die eigenen Denkmuster zu hinterfragen und alternative Sichtweisen zu erschließen.
Coaching Zielgruppe
- Führungskräfte: Personen, die ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchten.
- Frauen in Führungsrollen oder auf dem Weg dorthin: Frauen, die in ihrer beruflichen Laufbahn wachsen und Führungspositionen einnehmen wollen (Female Leadership).
- Berufstätige auf der Karriereleiter: Menschen, die ihre Karriere vorantreiben und wichtige Entscheidungen treffen müssen.
- Personen, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind: Menschen, die an ihrer Persönlichkeitsanalyse und -entwicklung arbeiten möchten.
- Unternehmen und Organisationen: Teams und Abteilungen, die ihre Zusammenarbeit und Effizienz verbessern möchten.
- Führungskräfte: Personen, die Verantwortung für Teams tragen und diese weiterentwickeln wollen.
- Workshops und Trainingsprogramme: Gruppen, die von strukturierten Workshops und speziellen Trainingsprogrammen profitieren können.
Ablauf & Setting
Was mich als Coach antreibt
Als systemischer Business Coach treibt mich die Begeisterung an, Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten. Mit einem systemischen Ansatz liegt mein Fokus darauf, Stärken sichtbar zu machen, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und Erfolge gemeinsam zu feiern. Besonders liegt mir am Herzen, Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre Visionen zu verwirklichen.









